Zweifellos

Home

Queraufstieg

Quickstart Sachsen

Kompass M-V

Kontakt

Glücklich und erfolgreich,

mit oder ohne Studium.

»Zweifellos – Finde deinen Weg«

ist eine länderübergreifende Initiative der Projekte Beratungsnetzwerk Queraufstieg Transfer, Quickstart Sachsen Transfer und Kompass M-V Transfer. Gemeinsames Ziel ist es, Erfahrungen, Angebote und Erfolge überregional zu teilen. So können Beratende und auch Ratsuchende von noch mehr Möglichkeiten zur Vernetzung, Veranstaltungen und Verweisberatung profitieren.

Die Marke „Zweifellos – Finde deinen Weg und somit auch die Webseite befinden sich aktuell im Aufbau. Informationen zu den drei beteiligten Projekten finden Sie nachfolgend.

Das Beratungsnetzwerk Queraufstieg Transfer – Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist die erste digitale Anlaufstelle für junge Menschen aus den fünf beteiligten Bundesländern, die Studienzweifel in sich tragen oder ihr Studium bereits abgebrochen haben. Mit der Förderung vom 01.01.2024 bis 31.12.2026 knüpft das Projekt Beratungsnetzwerk Queraufstieg Transfer an die vorherige Arbeit in den Ländern an. Das Netzwerk leistet einen Beitrag zur Entstigmatisierung des Themas Studienabbruch und macht bestehende Beratungsangebote sichtbar. Zusätzlich werden Unternehmen für das Potenzial von Studienabbrecher*innen als zukünftige Azubis sensibilisiert. Die Projektumsetzung erfolgt im Verbund vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) sowie der MA&T Organisationsentwicklung und wird im Rahmen der Initiative Bildungsketten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Hier geht’s zur Projektwebseite:

www.queraufstieg.de

Quickstart Sachsen Transfer wird bis zum 31.12.2026 durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten gefördert. Ziel des Projekts ist es, überregional Beratende und Multiplikator*innen im Bereich Studienzweifel und Studienabbruch zu stärken und so die Unterstützung für betroffene Studierende zu verbessern. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Herausforderungen internationaler Studierender sowie auf den speziellen Bedürfnissen von Studierenden mit psychischen Belastungen. Die neue Förderphase, in der auf den Ergebnissen und Erfahrungen der vorangegangenen Projektjahre aufgebaut wird, ermöglicht den Aufbau innovativer Fortbildungsangebote, darunter Blended-Learning- und E-Learning-Formate, um die Beratungsqualität weiterzuentwickeln. Neben der Vermittlung von spezialisierten Beratungs- und Coachingmethoden für psychisch belastete Studierende werden Materialien und Netzwerkstrukturen zur Unterstützung internationaler Studienabbrechender geschaffen. Quickstart Sachsen Transfer schafft so eine Plattform für den überregionalen Austausch und die gezielte Vernetzung im Bereich Studienabbruch und Studienzweifel.

Hier geht’s zur Projektwebseite:

www.studienabbruch-und-weiter.de

Quickstart

Das Projekt Kompass M-V Transfer richtet sich an junge Menschen, die aktuell an ihrem Studium zweifeln oder es bereits abgebrochen haben. Durch eine digitale Anlaufstelle, in Form einer Webseite, werden die verschiedenen regionalen Beratungsakteure sichtbar. Zudem werden neue Perspektiven für die Zielgruppe in Mecklenburg-Vorpommern aufgezeigt. Mit dem Projekt verfolgen die Verbundpartner (Hochschule Wismar, Universität Rostock und Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.) das Ziel, das Potenzial von Studienabbrechenden zur Schließung der wachsenden Fachkräftelücke in Mecklenburg-Vorpommern zu nutzen. Dazu sollen Studienabbrechenden und Studienzweifelnden zum einen mögliche Perspektiven im Land aufgezeigt werden, um sie an die Region zu binden. Zum anderen sollen bereits bestehende regionale Beratungsangebote für die Zielgruppe sichtbar gemacht werden, welche sie bei der Suche nach einer neuen Perspektive unterstützen können. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative Bildungsketten durch das BMBF bis zum 31.12.2026 gefördert.

Hier geht’s zur Projektwebseite:

www.kompass-mv.de

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen zur Initiative „Zweifellos – Finde deinen Weg“ schicken Sie uns gerne eine E-Mail an

info@studienzweifel-los.de

Impressum

Datenschutz