Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Kontakt
f-bb gGmbH, Rollnerstraße 14, 90408 Nürnberg
Telefon: 0911 277 79-0
Telefax: 0911 277 79-50
E-Mail: info@f-bb.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der f-bb gGmbH
c/o bfz gGmbH, Garden-City-Straße 4, 96450 Coburg
Telefon: 089 44108-347
E-Mail: datenschutz@f-bb.de
Unseren Verarbeitungstätigkeiten liegen zulässige Zwecke und Rechtsgrundlagen zugrunde. Diese werden Ihnen bei der Datenerhebung zur jeweiligen Verarbeitung mitgeteilt*. Sofern eine Verarbeitung auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruht, nennen wir Ihnen auch die von diesen verfolgten Interessen*; in solchen Fällen können Sie jederzeit Ihr Widerspruchsrecht geltend machen.
Datenherkunft, Fremderhebung
Wenn Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, werden wir Sie im Rahmen der vorgeschriebenen Informationspflichten über diese Datenkategorien und deren Herkunft aufklären*.
Empfänger
Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte übermitteln, nennen wir Ihnen bei der jeweiligen Verarbeitung mögliche Datenempfänger oder Kategorien von Empfängern*. Evtl. werden im zulässigen Rahmen einer Auftragsverarbeitung Dienstleister beauftragt, die in diesem Zusammenhang nicht als Dritte gelten. Sowohl beim Verantwortlichen als auch bei Auftragsverarbeitern haben nur zuständige Personen Zugriff auf die Daten.
Ausland
In der Regel übermitteln wir keine Daten an Drittländer oder internationale Organisationen. Sollte dies dennoch einmal der Fall sein, nennen wir Ihnen bei der entsprechenden Verarbeitung diese Drittländer und ggf. vorhandene Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zum Datenschutzniveau beim Empfänger, bzw. wir verweisen auf geeignete oder angemessene Garantien und geben Hinweise, wie eine Kopie der Garantien zu erhalten ist oder wo diese verfügbar sind*.
Speicherdauer
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie sie zum Erreichen der festgelegten Zwecke erforderlich sind. Die Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer erfahren Sie bei der jeweiligen Verarbeitung*. Wenn Daten einer gesetzlichen oder vertraglichen Nachweispflicht unterliegen, ist ihre weitere Nutzung auf diese Zwecke beschränkt und sie werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Widerrufbarkeit
Wenn eine Verarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf zukünftige Nutzungen aus. Bei der Abgabe Ihrer Einwilligung werden Sie über dieses Widerrufsrecht und evtl. Folgen der Nichterteilung bzw. des Widerrufs informiert*.
Mitwirkungspflicht
Wenn Sie eine Mitwirkungspflicht bei der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir Ihnen solche gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene oder für einen Vertragsabschluss erforderliche Pflichten nennen und Sie auf mögliche Folgen der Nichtbereitstellung hinweisen*.
Entscheidungsfindung
Wenn eine Verarbeitung eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling enthält, werden Ihnen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie bereitgestellt*.
Zweckänderung
Vor dem Abweichen von den ursprünglichen Zwecken würden wir Sie zur beabsichtigten Änderung benachrichtigten. Außerdem kann die Weiterverarbeitung personenbezogener Daten zum Erfüllen einer Auskunftspflicht oder zur Verfolgung von Straftaten bzw. zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit erforderlich sein. Oder sie ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich. Vorher würden wir prüfen, ob Ihre schutzwürdigen Interessen eine solche Weiterverarbeitung ausschließen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten; auf Berichtigung unrichtiger Daten; auf Löschung unrechtmäßig gespeicherter oder nicht mehr zur Erfüllung von Rechtspflichten erforderlicher Daten; auf Einschränkung der Verarbeitung für bestimmte Zwecke; auf Widerspruch zu bestimmten Verarbeitungen; und unter bestimmten Voraussetzungen auf Übertragbarkeit von hierfür geeigneten Daten. Bei automatisierten Entscheidungen können Sie verlangen, dass die Entscheidung nicht ausschließlich automatisiert getroffen wird, Sie können Ihren eigenen Standpunkt darstellen und Sie können das Ergebnis der automatisierten Entscheidung anfechten. Bitte beachten Sie, dass wir Betroffenenrechte nur glaubhaft berechtigten Personen gegenüber gewähren können. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Anliegen zunächst an Ihre bisherigen Kontaktpersonen bzw. Stellen bei uns oder an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in diesen Verarbeitungsvorgängen haben oder Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte benötigen, können Sie unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten zu Rate ziehen.
* Information durch spezielle Datenschutzinformation oder bei der jeweiligen Verarbeitung.
Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit erheben wir auf unserer Webseite personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck erforderlich sind und/oder Sie uns diese freiwillig angeben.
Folglich erheben wir bei
• Informationsabrufen von f-bb-eigenen Webseiten:
keine „persönlichen Daten”, aber die unter Umständen personenbeziehbare IP-Adresse Ihres Rechners, Datum und Uhrzeit, den Browsertyp, das Betriebssystem Ihres PCs, den Domain-Namen der Website, von der Sie kamen, die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweilzeit sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Diese Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
• Versand jeder E-Mail an uns:
Personenbezogenen Daten, die Sie uns über E-Mail mitteilen (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Inhalte) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Es werden keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt bzw. verarbeitet. Bedenken Sie bitte, dass sich dieses Kommunikationsmittel – wegen der derzeit noch fehlenden Möglichkeiten der Datenverschlüsselung – nicht für den Versand von vertraulichen Mitteilungen eignet.
Unsere Website enthält Links zu Auftritten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Anbieter Datenschutzinformationen einhalten. Bitte informieren Sie sich dort darüber.
Ändert die f-bb gGmbH ihre Internet-Verfahren oder entwickelt sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiter, wird diese Datenschutzinformation aktualisiert.